Papaya

Carica papaya L. – Caricaceae

Papaya

Papaya ist eine beliebte Frucht, die in tropischen und subtropischen Ländern angebaut wird. Ihre ernährungsphysiologischen und therapeutischen Eigenschaften sind weithin bekannt. Die Blätter werden neben anderen Pflanzenbestandteilen als Arzneimittel bei verschiedenen Krankheiten eingesetzt. Papayablätter enthalten verschiedene bioaktive Bestandteile, darunter Phenole, Flavonoide und Alkaloide. Diese Substanzen tragen zur Erhöhung der antioxidativen Kapazität bei. Papaya wirkt krebshemmend, entzündungshemmend, antimikrobiell und blutzuckersenkend. Sie enthält außerdem das Enzym Papain, das bei der Behandlung von Traumata, Allergien und Sportverletzungen hilft, indem es die Verdauungsmotilität und -passagezeit verbessert. Zahlreiche Berichte belegen zudem, dass die Blätter zahlreiche bioaktive Wirkstoffe wie Carpain und Nicotinsäure enthalten. Der Ethanolextrakt enthält neben Flavonoiden, Alkaloiden und Tanninen auch Saponine, Herzglykoside, Anthrachinone und reduzierende Zucker.

Leaves

Die wohltuende Wirkung der Pflanze beruht hauptsächlich auf den Alkaloiden, Flavonoiden, Saponinen, Tanninen und Glykosiden, die entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Papayablätter enthalten erhebliche Mengen an Proteinen, Alkaloiden, Aminosäuren, Kohlenhydraten, Steroiden und Glykosiden. Auch das Vorhandensein von Zuckern, Glykosiden, Saponinen, Proteinen, Aminosäuren, Steroiden und Terpenoiden in messbaren Mengen wurde berichtet. Studien haben die antimikrobielle Wirksamkeit von frischen und getrockneten Blättern von C. papaya gegen Bakterien und Pilze gezeigt. Getrocknete Proben der Pflanze zeigten eine signifikante Wirksamkeit gegen sowohl gramnegative als auch grampositive Bakterien. Die frische Probe war jedoch nur gegen grampositive Bakterien wirksam. In der gleichen Studie hemmten methanolische und wässrige Extrakte von C. papaya die Aktivität von Escherichia coli, Staphylococcus aureus und Candida albicans. Die Forschung ergab, dass C. papaya Blattextrakt antibakterielle und zytotoxische Wirkungen besitzt.

Aus C. papaya -Blättern synthetisierte Nanopartikel hemmen nachweislich die Aktivität des Dengue-Virus Typ 2. Die antiprotozoische Wirkung von C. papaya gegen Trypanosoma cruzi (einen parasitären Organismus) wurde ebenfalls untersucht. Der Extrakt zeigte die höchste antimikrobielle Wirkung gegen S. aureus und B. cereus. Basierend auf der Forschung wurde die antiparasitäre Wirkung isolierter Verbindungen aus Chloroformextrakt von C. papaya bewertet.

Referenzen

Warenkorb
de_DE